Digitale Projektion

Die Entwicklung von Systemlösungen zur Projektion von statischen oder dynamischen Bildinhalten ist eines unserer Kern-Technologiefelder. Digital veränderliche Lichtverteilungen führen in vielen Anwendungen zu neuen Lichtfunktionen oder erweitertem Kundennutzen, etwa in der Automobilbeleuchtung bei hochauflösenden Scheinwerfern oder in Projektoren zur Darstellung von Logos oder Kommunikationsinhalten. 

Anwendungsfelder
  • Hochauflösende Automobil-Scheinwerfermodule
  • Tür- oder Seitenspiegel Projektoren
  • Projektion von Werbeinhalten
  • Digitale Lichtfunktionen für Bühnen- /Effektbeleuchtung
Leistungen
  • Optikdesign von Projektionsoptiken
  • Systementwicklung von Projektionseinheiten
  • Beratung/Konzeption digitale Imagertechnologien
  • Verwendung von neuesten Pixel-LED Technologien
Im folgenden sehen Sie einige Referenzen und Beispiele von früheren Arbeiten:

Umfeldprojektion mit Digital-Imager


Für die Umfeldprojektion in der Automobilbeleuchtung sind nicht nur statische Projektionen erwünscht, sondern auch dynamisch veränderliche Bildinhalte, etwa lichtteppichartige Muster, Botschaften oder kleine Videosequenzen. Je nach gewünschtem Einbauort im Fahrzeug entwickeln wir Projektionsoptiken für Projektoren mit digitalen Bildgebern wie der DLP® Technologie von Texas Instruments oder LCOS-Imagern. 

DLP Scheinwerfermodule


Scheinwerfersysteme für Fahrzeuge haben dank neuer technologischer Fortschritte eine Reihe tiefgreifender Veränderungen durchgemacht, beispielsweise im Bereich der Entwicklung adaptiver Scheinwerfersysteme (ADB). Mithilfe eines ADB-Systems wird das Fernlicht je nach Lichtverhältnissen und Verkehr automatisch ein- und ausgeschaltet, oder in speziellen Bereichen der Lichtverteilung maskiert. Für sehr hochauflösende Scheinwerfersysteme wird die DLP®-Technik verwendet. Das Bild links zeigt einen von uns entwickeltes DLP®-Modul für den Einsatz im Frontscheinwerfer. Dieses Modul kann mit einer Auflösung von über 1.3 Millionen Pixeln und einem Gesamtlichtstrom von mehr als 1000 lm komplexe Lichtverteilungen erzeugen.


Projektion mittels Phasenmodulation


Texas Instruments' PLM (Phase Light Modulator) ist eine Technologie, die auf der bekannten DLP (Digital Light Processing) Technologie aufbaut, bei der aber anstatt einer Verkippung der Mikrospiegel eine vertikale Bewegung der Spiegelelemente möglich ist. Damit kann eine digitale Phasenmodulation des Lichtes erreicht werden. Potentielle Anwendungen findet man in der Projektion, in der adaptiven Optik oder Strahllenkung. Als Design-House Partner von Texas Instruments unterstützt TQ Engineering Kunden in der Konzepterstellung und der Anwendung von PLM-basierten Systemen, durch die Entwicklung der für das PLM-System notwendigen Komponenten, wie etwa der Lasersysteme, des Optiksystems oder der Ansteuerung.

Projektionsleuchten für industrielle Anwendungen


In industriellen Anwendungen sind häufig robuste und lichtstarke Projektionssysteme gefragt, die aus kleinen Bauräumen heraus Muster oder Signale projizieren können. Mögliche Anwendungen sind Projektionen auf Oberflächen, die vor Gefahrenbereichen warnen, dem Anwender Bedienhinweise geben oder die Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) darstellen. Sinnvoll ist dies insbesondere dann, wenn in der Anwendungsumgebung keine konventionellen Displays verwendet werden können. 
Die TQ Engineering GmbH unterstützt Kunden sowohl in der Systementwicklung als auch in der Bereitstellung und Fertigung von Projektorsystemen, etwa für Robotersysteme oder in Logistikanwendungen.