LED- (Gobo) Projektoren

TQ Engineering entwickelt und fertigt Projektoren, mit denen Texte, Logos oder andere Bildinhalte auf beliebige Flächen projiziert werden können. Diese Projektoren benutzen sog. Gobos, d.h. Glasoptiken, in die die gewünschten Bildinhalte mittels diverser Verfahren mit hoher Auflösung graviert werden. Als Alternative bieten sich Projektoren mit Mikrolinsen-Array-Technologie an, die ihre Vorteile insbesondere bei schrägen Projektionsbedingungen oder bei kleinen Bauräumen ausspielen. Für spezielle Anforderungen in der Musterprojektion nutzen wir diffraktive Optiken und Laserlichtquellen. 


Anwendungsfelder
  • Lichtteppich Projektoren im Automobilbereich
  • Neuartige Lichtfunktionen im Fahrzeug
  • Projektion in der Logistik- und Transportindustrie
  • Projektion von Werbeinhalten
Leistungen
  • Optikdesign von Projektionsoptiken
  • Projektoren für industrielle Anwendungen
  • Beratung/Konzeption MLA Projektoren
  • Laserprojektoren mit DOEs
Im folgenden sehen Sie einige Referenzen und Beispiele von früheren Arbeiten:

Statische Logo- und Bildprojektoren


Projektoren sehr kleiner Baugröße werden in der Automobilbeleuchtung als Türeinstiegs- oder Spiegelleuchten verwendet, die Logos oder andere Bilder in das Umfeld des Autos projizieren. Wir entwickeln für diese Anwendung optische und mechanische Designs inklusive der Auswahl der geeigneten, automobil-zertifizierten LEDs. 

Optikdesign für Projektoren


Die Herausforderung in der Auslegung der Projektionsoptik besteht darin, trotz kleiner Baugröße und wenigen, kostengünstigen Linsenelementen sehr gute Abbildungseigenschaften mit geringen Farbfehlern und hohem Kontrast zu erzielen.
 

MLA Projektion


TQ Engineering entwickelt Projektionssysteme, die auf der Mikrolinsen-Array-Technologie beruhen. Als Beispiele sind Projektoren in automobilen Anwendungen genannt, etwa in sogenannten Lichtteppichen, als Projektoren von Blinkersignalen auf die Straße oder im Bereich der Innenraumbeleuchtung, zum Beispiel für die Musterprojektion auf Fahrzeuginnenteile oder in den Dachhimmel. Ein Vorteil in der Verwendung von Mikrolinsen-Array-Technologie zur Projektion liegt in der Miniaturisierung, da Bauraumanforderungen im Automobilbereich häufig sehr anspruchsvoll sind. Das Bild links unten zeigt einen von uns entwickelten semidynamischen Projektor. Bei dieser Technik ist das Mikrolinsen-Array in vier Segmente unterteilt, die von vier separaten LEDs beleuchtet werden. Somit ist eine sequentielle Ansteuerung der vier einzelnen Bilder oder Muster möglich, um damit eine dynamisch anmutende Projektion zu erreichen.